Studienakte
Digitale Studienakte als Grundlage für effiziente und transparente VerwaltungsprozesseUsed by:
![Charite](/themes/custom/oc_featurestheme/images/CHARITE.png)
![Humboldt](/themes/custom/oc_featurestheme/images/Humboldt.png)
![imprs_1](/themes/custom/oc_featurestheme/images/imprs_1.png)
![LMU](/themes/custom/oc_featurestheme/images/LMU.png)
![MHH](/themes/custom/oc_featurestheme/images/MHH.png)
![TUM](/themes/custom/oc_featurestheme/images/TUM.png)
![WURZBURG](/themes/custom/oc_featurestheme/images/WURZBURG.png)
Description:
Die digitale Studienakte, auch Studierendenakte, deckt den gesamten Studienverlauf ab, von der Bewerbung bis zur Exmatrikulation. Die Studienakte sammelt und beinhaltet alle Dokumente digital. Als zentrale Dokumentation für dieStudierenden- und Prüfungsverwaltung bildet sie alle Prozesse student:inbezogen ab. Für die einzelnen Verwaltungsbereiche kann der jeweils relevante Teil der Studierendenakte sichtbar gemacht und mit Funktionen ausgestattet werden. Hingegen hat die Student:in Zugriff auf alle Einträge, aber eingeschränkte Bearbeitungsfunktionen.
Die vollständige Digitalisierung all dieser Verwaltungs- und Dokumentationsprozesse bringt viele Vorteile:
- Effiziente Workflows des Verwaltungspersonals
- Digitale Verwaltung und Archivierung von Studiendokumenten, automatische Löschung nach vorgesehenen Zeiträumen, kein Raum für Akten mehr nötig
- Transparente und effizientere Kommunikation zwischen Studierenden und Verwaltung bei Prozessen der Studienverwaltung: Alle gesendeten Nachrichten sind im System einsehbar
- Maximale Sicherheit und konfigurierbare Zugriffsrechte
Available:
All listed features are optional and may be configured to your needs.