Used by:
![Charite](/themes/custom/oc_featurestheme/images/CHARITE.png)
![Humboldt](/themes/custom/oc_featurestheme/images/Humboldt.png)
![imprs_1](/themes/custom/oc_featurestheme/images/imprs_1.png)
![LMU](/themes/custom/oc_featurestheme/images/LMU.png)
![MHH](/themes/custom/oc_featurestheme/images/MHH.png)
![TUM](/themes/custom/oc_featurestheme/images/TUM.png)
![WURZBURG](/themes/custom/oc_featurestheme/images/WURZBURG.png)
Description:
Das Lehrdeputat bezeichnet die Lehrverpflichtung des Lehrpersonals einer Hochschule, angegeben in Semesterwochenstunden. Es gibt unterschiedliche Vorgaben für die Art der Anstellung an Hochschulen und Universitäten, die in den Bundesländern zusätzlich variieren. Die Lehrdeputate werden gemäß den Vorgaben und der Stundenanzahl in der Lehrendenakte bestimmt. Dieses Feature bietet umfangreiche Funktionen für Verwaltungsprozesse rund um Deputate: Anträge auf Ermäßigung und mögliche Anrechnungen sowie Rückverfolgung und Dokumentation.
Details:
Durch das Buchen eines Lehrenden in Kurse und Prüfungen sind die geleisteten Stunden automatisch hinterlegt. Im Falle von Abweichungen des Regeldeputates kann eventuell ein Ausgleich für das Folgesemester hinterlegt werden.
Bei Besetzung von Positionen im Rahmen der akademischen Selbstverwaltung wie z.B. Studiendekan:in oder Präsident:in, aber auch besonderer Aufwand in der Verwaltung (z.B. Studiengangskoordination) oder Forschung (z.B. Sonderforschungsbereiche) können Lehrpersonen einen Antrag auf Ermäßigung des Deputates stellen. Einen solchen Antrag können Lehrende einfach online im persönlichen Bereich ihres Nutzerkontos stellen. Dieser kann neben der Begründung auch weitere Details wie den Zeitraum, die gewünschte Ermäßigung etc. beinhalten. Nach digitaler Übermittlung wird der Antrag von der Verwaltung geprüft und entschieden. Auch Rückfragen können durch eine Kontaktfunktion gestellt werden.
Ganz ähnlich funktioniert der Antrag auf Anrechnungen: Hier können zum Beispiel Fortbildungen, Dienstreisen oder Praxisaufenthalte angegeben werden. Bei Genehmigung wird der entsprechende Betrag auf der Abrechnungsliste ergänzt und die Antragsteller:in kann einen Beleg als PDF runterladen.
Die Abrechnungsliste bietet der Verwaltung eine Übersicht über alle Deputate sowie zusätzliche Anrechnungen. Zu gegebenem Zeitpunkt können automatische Zahlung initiiert werden. Daraufhin sind die aktuellen Abrechnungen als PDF im persönlichen Bereich der Lehrenden zum Download hinterlegt.