Lehrendenakte
Verwaltung von Lehrendendaten bis zum öffentlichen LehrendenprofilUsed by:
![Charite](/themes/custom/oc_featurestheme/images/CHARITE.png)
![Humboldt](/themes/custom/oc_featurestheme/images/Humboldt.png)
![imprs_1](/themes/custom/oc_featurestheme/images/imprs_1.png)
![LMU](/themes/custom/oc_featurestheme/images/LMU.png)
![MHH](/themes/custom/oc_featurestheme/images/MHH.png)
![TUM](/themes/custom/oc_featurestheme/images/TUM.png)
![WURZBURG](/themes/custom/oc_featurestheme/images/WURZBURG.png)
Description:
Die Lehrendendaten gliedern sich in drei unterschiedliche Ansichten: Ein persönliches Nutzerkonto der Lehrenden, eine Ansicht für die Verwaltung und ein öffentliches Profil:
Details:
In der Regel werden Nutzerkonten für Lehrende im onboarding-Prozess durch die Hochschule erstellt. Führt die Hochschule Bewerbungsverfahren für Lehrende über OpenCampus durch, wäre die Weiterführung des Nutzerkontos aus dem Bewerbungsverfahren möglich. Im Nutzerkonto werden grundlegende Daten wie Kontaktdaten, höchster Hochschulabschluss und die Bankdaten sowie Steuernummer hinterlegt. Auch ein Foto kann hochgeladen werden. Diese Daten können durch eine Selbstbedienungsfunktion von Lehrenden stets aktualisiert werden.
Die Verwaltung ergänzt dieses Profil durch Angaben, die der Verwaltung vorbehalten sind: Die Rollenauswahl für die Rechtevergabe, die Stundenanzahl und bei Lehrbeauftragten der Stundensatz für die Vergütung. Auch Angaben zur Vertretung bei bestimmten Funktionen sowie Beziehungen zu anderen Personen können ergänzt werden. Diese Angaben sind für die Lehrenden sichtbar, aber nicht änderbar.
Für das öffentliche Profil werden neben dem Namen, Foto und Kontaktmöglichkeiten noch weitere relevante Informationen wie Sprechzeiten, Büro, Forschungsinteressen und Schwerpunkte angegeben. Diese Daten können von den Lehrenden selbst gepflegt werden, aber auch von der Verwaltung ergänzt werden. Zusätzlich können im Falle einer institutionsübergreifenden Publikationsliste hier durch eine Verlinkung stets die neuen Publikationen der Person automatisch ergänzt werden.